Energieberatung
Energieausweis
Als Schornsteinfeger/Energieberater bieten wir Ihnen die Ausstellung von Verbrauchs- und Bedarfsausweisen für Wohngebäude an.
Der Verbrauchsausweis basiert auf den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten drei Jahre und gibt Ihnen einen Überblick über den Energieverbrauch Ihres Gebäudes. Er eignet sich besonders für Gebäude mit einem geringen Energiebedarf und wird häufig bei Wohngebäuden eingesetzt, in denen die Heizungsanlage gut gewartet ist.
Der Bedarfsausweis hingegen stellt den theoretischen Energiebedarf Ihres Gebäudes auf Basis seiner baulichen Gegebenheiten und technischen Ausstattung dar, unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch. Dieser Ausweis wird vor allem bei älteren oder schlecht gedämmten Gebäuden empfohlen und ist oft für Nichtwohngebäude erforderlich.
Beide Ausweise sind bei Vermietung, Verkauf gesetzlich vorgeschrieben und liefern Ihnen wertvolle Hinweise zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Gebäudes und helfen Ihnen langfristig Energiekosten zu sparen. Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und lassen Sie sich von uns professionell beraten!
Sanierungsfahrplan – 50% Zuschuss BAFA
Als Energieberater bieten wir Ihnen auch die Erstellung eines Sanierungsfahrplans gemäß den Anforderungen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) an. Dieser Fahrplan ist ein wichtiger Bestandteil der energetischen Sanierung Ihres Gebäudes und hilft Ihnen, die richtigen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz gezielt zu planen.
Mit einem individuell auf Ihr Gebäude abgestimmten Sanierungsfahrplan erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen, die Prioritäten und die passenden Fördermöglichkeiten. Dies kann nicht nur Ihre Energiekosten senken, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern.
Folgende staatlichen Fördermöglichkeiten gehören dazu:
- Beratungszuschüsse (BAFA) für die Erstellung des Sanierungsfahrplans.
- Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen (BAFA) wie Wärme- oder Dachdämmung, Fenster und Haustür.
- Förderungen für den Austausch von Heizungsanlagen (KfW) oder die Installation erneuerbarer Energien wie Solarthermie und Wärmepumpen.
Weitere Infos: BAFA – Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude
Heizlastberechnung
Diese Berechnung ist ein wichtiger Schritt bei der Planung oder Modernisierung Ihrer Heizungsanlage und sorgt dafür, dass das Heizsystem optimal dimensioniert ist.
Die Heizlastberechnung ermittelt den genauen Wärmebedarf Ihres Gebäudes unter Berücksichtigung von Faktoren wie Gebäudegröße, Dämmung, Fenster, Ausrichtung und Nutzung. Auf dieser Grundlage wird die Heizungsanlage effizient geplant und installiert, was sowohl Energiekosten spart als auch den Komfort erhöht.
Darüber hinaus sind Sie als Eigentümer verpflichtet, bei der Installation oder Modernisierung einer Heizungsanlage bestimmte gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Das bedeutet, dass Sie bei der Installation einer neuen Heizung oder dem Austausch einer alten, ineffizienten Anlage auch auf Förderprogramme zurückgreifen können, die eine energieeffizientere und umweltfreundlichere Heiztechnik unterstützen. Bei Einbau einer förderfähigen Heizung (z. B. Wärmepumpe, Biomassekessel) über die KfW ist eine Heizlastberechnung notwendig.
Baubegleitung / Fördermittelbeantragung
Als Energie-Effizienz-Experte biete ich Ihnen eine kompetente Baubegleitung und unterstütze Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für Ihre Sanierungsprojekte. Vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur finalen Umsetzung werden Sie durch alle Phasen des Vorhabens von mir begleitet um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft und Ihre Ziele effizient erreicht werden.
Darüber hinaus helfe ich Ihnen, alle relevanten Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen, Heizungsmodernisierungen oder den Einsatz erneuerbarer Energien zu identifizieren und die entsprechenden Anträge korrekt und zügig zu stellen. So können Sie von attraktiven finanziellen Zuschüssen profitieren und Ihre Bauprojekte kostensparend realisieren.
Weitere Infos: Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (458) | KfW